4. Generation

  • PC Engine/TurboGrafx-16

    Die PC Engine (TurboGrafx 16 in den USA) war eine von der Firma NEC und vom Spielehersteller Hudson produzierte 8-Bit-Spielkonsole.

  • PC Engine2/SuperGrafx

    Die SuperGrafx war eine von der Firma NEC aus Japan produzierte 16-Bit-Spielkonsole.

  • Sega Genesis/Mega Drive

    Das Sega Mega Drive (jap. メガドライブ, Mega Doraibu; in Nordamerika: Sega Genesis) ist eine 16-Bit-Videospielkonsole des japanischen Herstellers Sega.

  • Sega CD/Mega CD

    Das Sega Mega-CD (jap. メガCD, Mega-CD; Sega CD in Nordamerika) ist ein CD-ROM-Laufwerk für den Sega Mega Drive um Spiele von CDs zu spielen. Das erstmals 1991 in Japan erschienene Gerät wurde unterhalb des Mega Drives angeschlossen und besitzt eine ausfahrbare CD-Lade. Diese Version erschien 1992 auch in den USA. 1993 wurde weltweit das stark kostenreduzierte Sega Mega-CD II veröffentlicht, welches auf die ausfahrbare Lade verzichtet und diese durch eine sich nach oben öffnende ersetzt. Dieses Gerät wird an der rechten Seite des Mega Drives angeschlossen.

  • Sega 32X

    Das 32X (jap. スーパー32X Sūpā 32X) von Sega ist eine 1994 entwickelte Hardwareerweiterung für die Videospielkonsole Sega Mega Drive, die aus dem eigentlich 16-Bit- ein 32-Bit-Gerät machen sollte. Da die Entwicklung einer Hau-Ruck-Aktion glich, in das Marketing nur wenig investiert wurde und die (technisch überlegenen) „Next-Generation“-Konsolen Sony PlayStation sowie der Sega Saturn aus dem eigenen Haus 1995 bereits in den Startlöchern standen, wurde das 32X zu einem der größten Misserfolge Segas. Für einige Videospielfreunde ist das 32X dadurch schon wieder zum Sammlerstück geworden, insbesondere da für die Konsole nur wenige Spiele veröffentlicht wurden.

  • Neo-Geo

    Neo Geo ist eine Videospielkonsole und ein Arcade-System, das vom Unternehmen SNK entwickelt wurde.

  • Super NES/Super Famicom

    Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgekürzt mit Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. スーパーファミコン Sūpā Famikon bzw. Super Famicom, abgekürzt SFC) ist eine 16-Bit-Spielkonsole von Nintendo. Es ist die zweite Heimkonsole von Nintendo und führte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden.

  • Satellaview

    Das Satellaview (BS-X; BS steht für broadcasting satellite) ist ein Zusatzgerät, um Spiele, Demos und Informationen über einen Satelliten zu empfangen. Es erschien am 23. April 1995 ausschließlich in Japan und nutzte den Satellitensender St. GIGA. Auf dem Satellitenkanal wurden von 4 bis 7 Uhr japanischer Zeit die Daten gesendet, ansonsten lief ein normales Fernsehprogramm.

  • Commodore CDTV

    Im März 1991 stellte die Firma Commodore ihre Neuentwicklung CDTV (Commodore Dynamic Total Vision) auf der Winter CES Las Vegas öffentlich vor. Das Konkurrenzprodukt zum CD-i von Philips vereinte die Technik eines Heimcomputers auf Basis des Amiga 500 mit dem Konzept einer Settopbox. Das Gerät sah aus wie ein CD-Spieler (interner Projektname auch Black Baby) und hatte eine Fernbedienung, die eine starke Ähnlichkeit mit den heutigen Gamepads aufweist. Des Weiteren kam das Gerät mit einem eingebauten CD-ROM-Laufwerk, mit dem man auch Audio-CDs abspielen konnte (Video-CDs konnte erst das CD³², und das auch nur mit Zusatzhardware) sowie CD+G-CDs (CD plus Grafik).

  • Turbo Duo/PC Engine Duo

    The TurboDuo ist eine Videospiele-Konsole, entwickelt von NEC Home Electronics und Hudson Soft für den amerikanischen Markt. Der TurboDuo, veröffentlicht im Oktober 1992, ist die US-Version der PC Engine Duo, eine japanische Konsole die im September 1991 erschien.

  • CD-i

    Das CD-i (kurz für Compact Disc Interactive), das im Oktober 1991 veröffentlicht wurde, war ein Multimedia-System, das in erster Linie von Philips, teilweise aber auch von Sony entwickelt wurde. Vertrieben wurde das System letztlich von Philips alleine. Das Gerät konnte so genannte interaktive Compact Discs abspielen, außerdem Audio-CDs, CD+G (CD+Graphics), Karaoke-CDs und Video-CDs (VCDs), wobei Letztere den Kauf einer optionalen „Digital Video Card“ zur MPEG-1-Decodierung voraussetzten. Das CD-i war auch eine Spielkonsole, es erschienen im Laufe der Jahre viele Titel, unter anderem vier von Nintendo lizenzierte Spiele.

  • Memorex VIS

    Tandy Memorex Visual Information System (VIS) ist ein interaktiver, multimedia CD-ROM player produziert von der Tandy Corporation ab 1992. Sie funktioniert ähnlich wie die Philips CD-i und Commodore CDTV-Systeme. Die VIS Systeme wurden nur bei Radio Shack verkauft.

  • Sega Pico

    The Sega Pico, auch bekannt als Kids Computer Pico (キッズコンピューター・ピコ Kizzu Konpyūtā Piko), ist ein Lerncomputer von Sega. Vermarktet wurde sie als "edutainment", Kernzielgruppe der Pico waren Kinder zwischen 3 bis 7 Jahren. Der Pico erschien im Juni 1993 in Japan and im November 1994 in Amerika und Europa.

  • Super A'Can

    Super A'Can ist eine Spielkonsole der vierten Generation und erschien im Herbst 1995 ausschließlich in der Republik China (Taiwan). Hersteller des Videospielsystems war die Funtech Entertainment Cooperation.

Es wurden keine Einträge gefunden.